- Teilstrombehandlung
- Teilstrombehandlung,die Behandlung eines Teils von einem Stoffstrom, wobei der Teilstrom bestimmte physikalische, chemische oder biologische Merkmale aufweist. Der Teilstrom kann dabei durch getrennte Erfassung am Entstehungsort oder durch eine spätere Abtrennung aus dem Gesamtstrom erzeugt werden.Beispiele für eine Teilstrombehandlung in der Abwassertechnik sind die die getrennte Ableitung und Behandlung von Regenwasser in einigen Kanalnetzen (Trennkanalisation) oder von Abwasser einer Industriebetriebsanlage zur besseren Reinigung und gegebenenfalls Rückgewinnung von Wasser und Inhaltsstoffen. - Die Vorteile der Teilstrombehandlung liegen - im Vergleich zu nicht aufgetrennten Verfahren - in der Möglichkeit, über spezifisch auf den Teilstrom ausgerichtete Techniken eine höhere Effizienz zu erreichen. Neben der Effizienzsteigerung bieten die Teilstromverfahren in der Abwasserbehandlung partiell auch die Möglichkeit der Rückgewinnung von Stoffen, was bei der konventionellen End-of-pipe-Technologie kaum erreichbar ist.
Universal-Lexikon. 2012.